Title: Vom Wachhund zum Schoßhund? Eine Analyse der Beziehung von Journalisten und Politikern anhand des Rational-Choice-Ansatzes: Rational Choice in den Medienwissenschaften, Author: Vanessa Köneke
Title: Der Klimawandel und die Legitimation des Nichthandelns: Eine vergleichende Studie strategischer Kommunikation gesellschaftlicher Akteure in der deutschen und britischen Klimadebatte, Author: Francesco Bizzozero
Title: Kontextsensibler Fremdsprachenunterricht, Author: David Gerlach
Title: Interkulturelles Management. Unternehmen und interkulturelle Kommunikation, Author: Tobias Cramer
Title: Vom Übersetzen zum Simultandolmetschen: Handwerk und Kunst des zweitältesten Gewerbes der Welt, Author: Jürgen Stähle
Title: Sturm und Drang: Epoche - Autoren - Werke, Author: Johannes F. Lehmann
Title: Sprachwissenschaft: Ein Reader, Author: Ludger Hoffmann
Title: Unbekanntes Nichtwissen in der Szenario-Technik: Zum Navigieren in den Untiefen des Nichtwissens, Author: Judith Pfeffing
Title: Eat my Shorts! Soziale und politische Kritik in 'Die Simpsons', Author: Wolf-Dietrich Nehlsen
Title: Rekonstruktion europäischer Identität: Eine medienwissenschaftliche Analyse des Diskurses über die Mohammed-Karikaturen in 'Faz' und 'Times', Author: Andreas Dienemann
Title: Priming in Fernsehdebatten am Beispiel des zweiten TV-Duells des Bundestagswahlkampfes 2002 zwischen Schröder und Stoiber, Author: Renard Teipelke
Title: Förderung interkultureller Kompetenz. Eine kritische Bestandsanalyse an ausgewählten Methodenansätzen, Author: Elif Yazilikaya
Title: Die mediale Kommunikation über die Klonforschung im deutsch-britischen Vergleich: Eine quantitative und qualitative Inhaltsanalyse der Nachrichtenmagazine Spiegel und Economist, Author: Nancy Witzel
Title: August Hermann Niemeyers pädagogische Konzepte zum rhetorischen Unterricht, Author: Claudia Langosch
Title: KunstKritik - Versuch einer Kausalitätsbestimmung: Versuch einer Kausalitätsbestimmung, Author: Adam Ernst
Title: Sapere aude! WikiLeaks als Fahnenträger der digitalen Gegenöffentlichkeit: Wie die Netzgemeinschaft die Mündigkeit der modernen Gesellschaft verteidigt und einen dystopischen Cyberspace bekämpft, Author: Niklas Weith
Title: News-Bias in der Medienberichterstattung über 'Stuttgart 21'? Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung der überregionalen Tagespresse, Author: Evgeni Aleksandrov
Title: Phonetik /Phonologie, Author: Hans Grassegger
Title: Fiktionale Gewalt. Theorie und Methode zur Qualifizierung des Gewaltpotentials von Spielfilmen., Author: Norbert Viertel
Title: Amerikanisierung der Politik durch die Medien? Das Zusammenspiel von Publizistik und Politik unter systemtheoretischer Perspektive., Author: Oliver Dehn

Pagination Links