Title: Sie lachen das schon: Einführung in die Provokative SystemArbeit mit kommentierten Fallbeispielen, Author: Charlotte Cordes
Title: Träume - Spiegel der Seele, Krankheiten - Signale der Seele, Author: Reinhold Ruthe
Title: Wahre Lügen: Warum wir nicht glauben, was wir sehen, Author: Kai Schreiber
Title: Eigene Chatbots programmieren für Dummies Junior, Author: Nadine Bergner
Title: Politisches Framing: Wie eine Nation sich ihr Denken einredet - und daraus Politik macht, Author: Elisabeth Wehling
Title: Richtig texten mit KI - ChatGPT, GPT-4, GPT-3 & Co.: Texte schreiben mithilfe Künstlicher Intelligenz für Job, Uni und Websites - schneller und besser als je zuvor. Beispiele aus der Praxis inkl. über 100 Prompts ausführlich erklärt!, Author: Kai Spriestersbach
Title: Die Kunst, nicht aneinander vorbeizureden (Talking to Strangers), Author: Malcolm  Gladwell
Title: Neuronale Netze kompakt: Vom Perceptron zum Deep Learning, Author: Daniel Sonnet
Title: Die Künstliche Intelligenz des Kapitals, Author: Timo Daum
Title: A Thousand Brains: Eine neue Theorie der Intelligenz - Mit einem Vorwort von Richard Dawkins. Neuste Erkenntnisse: emotionale, künstliche Intelligenz, Hirnforschung, Neurologie, KI, Author: Jeff Hawkins
Title: It's alive: Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird, Author: Toby Walsh
Title: Optimierung des Verkehrsflusses durch Navigationssysteme und Verkehrsleitsysteme, Author: Matthias Mahlke
Title: Verhalten am Beispiel Angst, Author: Angelika Stopp
Title: Zukunftsintelligenz: Der Corona-Effekt auf unser Leben, Author: Daniel Dettling
Title: Ist das intelligent oder kann das weg?, Author: Jaromir Konecny
Title: Der kleine Hacker: Roboter konstruieren und programmieren: Vom Zahnbürstenbot zum autonomen Roboter: Baue eigene Roboter und lerne spannendes Hintergrundwissen!, Author: Ulrich Stempel
Title: Analyse und Bewertung des Nahverkehrsplans der Stadt Chemnitz, Author: Anonym
by Anonym
Title: Güterverkehrszentrum und City Logistik, Author: Wolfgang Berger
Title: Optimale Lagerhaltung - eine kurze Einführung, Author: Dominic Gaida
Title: Emotionen als Bestandteil der Informationsverarbeitung: Wechselwirkungen mit neuro-kognitiven Funktionen, Author: Antje Reichert

Pagination Links