Title: Studies in the Pragmatics of Discourse, Author: Teun A. Dijk
Title: Von der Werther-Krise zur Lucinde-Liebe: Studien zur Liebessemantik in der deutschen Erz hlliteratur 1770-1800, Author: Julia Bobsin
Title: Sprichwort und Sprache: Am Beispiel des Sprichworts im Schweizerdeutschen, Author: Hans Ruef
Title: Streit schlichten: Gesprächsanalytische Untersuchungen zu institutionellen Formen konsensueller Konfliktregelung, Author: Werner Nothdurft
Title: Sprachstrategien und Dialogblockaden: Linguistische und politikwissenschaftliche Studien zur politischen Kommunikation, Author: Josef Klein
Title: Sprechakte und Sprechaktanalyse im Alten Testament: Untersuchungen im biblischen Hebräisch an der Nahtstelle zwischen Handlungsebene und Grammatik, Author: Andreas Wagner
Title: Wissenstransformationen: Handlungssemantische Analysen von Wissenschafts- und Vermittlungstexten, Author: Wolf-Andreas Liebert
Title: Funktionale Syntax: Die pragmatische Perspektive, Author: Ludger Hoffmann
Title: Narrative Formen der Sprachreflexion: Interpretationen zu Geschichten über Sprache von der Antike bis zur Gegenwart, Author: Wilhelm Köller
Title: Sprachhandlungskoordination in der Chat-Kommunikation, Author: Michael Beißwenger
Title: Spielräume der Medialität: Linguistische Gegenstandskonstitution aus medientheoretischer und pragmatischer Perspektive, Author: Jan Georg Schneider
Title: Polemik und Argumentation in der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts: Eine pragmalinguistische Untersuchung der Auseinandersetzung zwischen Carl Vogt und Rudolph Wagner um die 'Seele', Author: Steffen Haßlauer
Title: Seuchen, Ängste und Diskurse: Massenkommunikation als diskursives Rollenspiel, Author: Bettina Radeiski
Title: Aufforderung im Französischen: Ein Beitrag zur Geschichte sprachlicher Höflichkeit, Author: Birgit Frank
Title: Die Matrix der menschlichen Entwicklung, Author: Ludger Hoffmann
Title: Grueßen im Deutschen und Russischen: Eine kontrastive inferenzstatistisch-empirische Analyse, Author: Helga Schulze-Neufeld
Title: Kommunikation und Öffentlichkeit: Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm, Author: Susanne Günthner
Title: Faktizitätsherstellung in Diskursen: Die Macht des Deklarativen, Author: Ekkehard Felder
Title: Entschuldigung und Entschuldigungsannahme im Taeter-Opfer-Ausgleich: Eine soziolinguistische Untersuchung zu Gespraechsstrukturen und Spracheinstellungen, Author: Gabriele Klocke
Title: Text - Bild - Hypertext, Author: Ewa Zebrowska

Pagination Links