Title: Zur Karriere von >Nähe und Distanz<: Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells, Author: Helmuth Feilke
Title: Zugaenge zum Text, Author: Péter Bassola
Title: Wortbildung diamedial: Korpusstudien zum geschriebenen und gesprochenen Deutsch, Author: Sören Stumpf
Title: Wissenstransformationen: Handlungssemantische Analysen von Wissenschafts- und Vermittlungstexten, Author: Wolf-Andreas Liebert
Title: Wikipedia: Palimpseste der Gegenwart: Text- und Wissensverfahren im kollaborativen Hypertext, Author: Nathalie Mederake
Title: Von der Werther-Krise zur Lucinde-Liebe: Studien zur Liebessemantik in der deutschen Erz hlliteratur 1770-1800, Author: Julia Bobsin
Title: Topik und Thema: Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzaehl- und Berichtstexten, Author: Bernadett Modrián-Horváth
Title: Tod und Trauer - analog:digital: Linguistische und theologische Perspektiven, Author: Karina Frick
Title: Textlinguistik als Querschnittsdisziplin, Author: Zofia Berdychowska
Title: Texte - Textsorten - Phaenomene im Text, Author: Agnieszka Vogelsang-Doncer
Title: Text - Bild - Hypertext, Author: Ewa Zebrowska
Title: Studies in the Pragmatics of Discourse, Author: Teun A. Dijk
Title: Streit schlichten: Gesprächsanalytische Untersuchungen zu institutionellen Formen konsensueller Konfliktregelung, Author: Werner Nothdurft
Title: Sprichwort und Sprache: Am Beispiel des Sprichworts im Schweizerdeutschen, Author: Hans Ruef
Title: Sprechakte und Sprechaktanalyse im Alten Testament: Untersuchungen im biblischen Hebräisch an der Nahtstelle zwischen Handlungsebene und Grammatik, Author: Andreas Wagner
Title: Sprachstrategien und Dialogblockaden: Linguistische und politikwissenschaftliche Studien zur politischen Kommunikation, Author: Josef Klein
Title: Sprachhandlungskoordination in der Chat-Kommunikation, Author: Michael Beißwenger
Title: Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext, Author: Arnulf Deppermann
Title: Spielräume der Medialität: Linguistische Gegenstandskonstitution aus medientheoretischer und pragmatischer Perspektive, Author: Jan Georg Schneider
Title: Seuchen, Ängste und Diskurse: Massenkommunikation als diskursives Rollenspiel, Author: Bettina Radeiski

Pagination Links