Title: Analyse geschlechtsspezifischer Umgangsweisen von Jugendlichen mit dem Internet, Author: Wiebke Großpietsch
Title: Crossmediale Einflüsse auf die Dramaturgie von Computerspielen: Untersucht am Beispiel der Monkey-Island-Tetralogie, Author: Karsten Barthold
Title: ANE (Adobe Native Extensions). Erstellung nativer Erweiterungen für die Adobe Integrated Runtime: Erstellung nativer Erweiterungen für die Adobe Integrated Runtime, Author: Martin Trinker
Title: Weblogs und Wandel von Öffentlichkeit im World Wide Web - Eine explorative Studie am Beispiel medienkritischer Blogs: Eine explorative Studie am Beispiel medienkritischer Blogs, Author: Nils Mammen
Title: Potenziale für ein Automobilportal im Mobile-Bereich, Author: Oliver Lauter
Title: Elektronische Schulbücher aus fachdidaktischer Perspektive: Analyse der Einsatzpotenziale und Entwicklung eines Prototyps für den Wirtschaftsunterricht, Author: René Kordes
Title: Soziale Netzwerke als Katalysator des Cyber-Mobbings?: Neue Strategien und Angriffsmöglichkeiten des Cyber-Mobbings am Beispiel Facebook, Author: Audrey Canaud
Title: Mit Augmented Reality zum Markenerlebnis. Das Potential von Augmented Reality als Branding-Instrument deutscher Buchverlage, Author: Sarah Uhrhan
Title: Internetsubsysteme: Unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen von Online-Kommunikationssystemen auf Gesellschaftsprozesse, Author: Stephan Dietze
Title: Erlösmodelle in Massively Multiplayer Online Games, Author: Simon Korchmar
Title: Die Regiearbeit mit Protagonisten zur Kontrolle der Dramaturgie im Dokumentarfilm, Author: Kathleen Kunert
Title: Einsatz von Social Media in der Finanzdienstleistungsbranche: Potenziale und Risiken, Author: Christian Knotik
Title: Augmented Reality im Filialhandel, Author: Matthias Seumel
Title: MMORPGs als Virtuelle Welten - Immersion und Repräsentation: Immersion und Repräsentation, Author: Tim Rittmann
Title: Marktsegmentierung im internationalen E-Business: Dargestellt am B-2-C-Bereich, Author: Julia Kemper
Title: Vertrauen bei Online-Auktionen, Author: Ruth Kornberger
Title: Digitales Radio in Bayern: Am Beispiel von Radio Galaxy, Author: Martin Siegordner
Title: Von der Trommel zum Internet - Die Bedeutung des Internet für die orale Kultur Namibias: Die Bedeutung des Internet für die orale Kultur Namibias, Author: Kerstin Reichwaldt
Title: Online-Strategien von Printmedien im Vergleich: Eine interkulturelle Fallstudie von britischen, deutschen und französischen Tages- und Online-Zeitungen - Stand 2001, Author: Stefan Bernhart
Title: Social Commerce. Das Geschäft mit der Freundschaft: Steuerungsprozesse des Kaufverhaltens in sozialen Netzwerken am Beispiel 'Sellaround.net', Author: Tanja Weizemann

Pagination Links