Title: Social Trading. Nutzungsmotive aus Sicht des Privatanlegers: Eine Analyse im Licht der anhaltenden Banken- und Finanzkrise sowie Niedrigzinspolitik der Notenbanken, Author: Erwin Hof
Title: Fotoblogs - Eine Analyse der Erfolgskriterien mit umfragegestützter Pageoptimierung anhand eines Private Blog, Author: Stephanie Julia Winkler
Title: Interaktives Fernsehen - Benutzerorientierte Mehrwertgenerierung durch Konvergenz von TV und Internet, Author: Marcel Langlois
Title: Innovative Geschäftsmodelle der Online-Distribution: Dargestellt am Beispiel von Audio-Inhalten, Author: Wolfgang Senges
Title: Fotografie auf Blogs. Welche Motivation haben Foto-Blogger?, Author: Hendrik Stoltenberg
Title: Die Regiearbeit mit Protagonisten zur Kontrolle der Dramaturgie im Dokumentarfilm, Author: Kathleen Kunert
Title: Freemium als Erlösmodell der Spieleindustrie: Ansätze und Erfolgsfaktoren der Monetarisierung von auf Freemium basierenden Spiele-Apps, Author: Andreas Ries
Title: Computerspiel-Geschichten? Analyse narrativer Strategien zur strukturellen Kopplung von Spiel und Erzählung: Analyse narrativer Strategien zur strukturellen Kopplung von Spiel und Erzählung, Author: Matthias Grimm
Title: Elektronische Schulbücher aus fachdidaktischer Perspektive: Analyse der Einsatzpotenziale und Entwicklung eines Prototyps für den Wirtschaftsunterricht, Author: René Kordes
Title: Urheberrechtsverletzungen in der Musikindustrie im Internet, Author: Joschka Metzinger
Title: Augmented Reality im Filialhandel, Author: Matthias Seumel
Title: Let's Play-Videos. Kommunikationstheoretische Einordnung und inhaltliche Analyse: Youtube als Plattform für Let's Play, Author: Julius Hass
Title: Mobile 'Alleskönner': Das Handy der dritten Generation als Vorreiter einer mobilen Informationsgesellschaft, Author: Pròlet Grigorova
Title: Erlösmodelle in Massively Multiplayer Online Games, Author: Simon Korchmar
Title: Von der Trommel zum Internet - Die Bedeutung des Internet für die orale Kultur Namibias: Die Bedeutung des Internet für die orale Kultur Namibias, Author: Kerstin Reichwaldt
Title: Crossmediale Einflüsse auf die Dramaturgie von Computerspielen: Untersucht am Beispiel der Monkey-Island-Tetralogie, Author: Karsten Barthold
Title: Engagement Mapping - Performance-Steigerung von Online-Kampagnen durch die Kombination von Display- und Search Advertising: Das Zusammenspiel aus Bannerwerbung und Suchwortvermarktung im Internet, Author: Anonym
by Anonym
Title: Bewertungs- und Empfehlungsmotive im Web 2.0 am Beispiel des Arbeitgeberempfehlungsportals kununu, Author: Daniel Goihl
Title: Weblogs und Wandel von Öffentlichkeit im World Wide Web - Eine explorative Studie am Beispiel medienkritischer Blogs: Eine explorative Studie am Beispiel medienkritischer Blogs, Author: Nils Mammen
Title: Nähesprachliche phonologisch-graphematische Versprachlichungsstrategien im deutschen, englischen und niederländischen Chat: Am Beispiel des Webchats auf ICQ.com, Author: Claudia Sieber

Pagination Links