Title: Theorie und Praxis der Softwareprojektierung: Planung am Fallbeispiel eines Webshops, Author: Lorenz Fleischhauer
Title: Einführung in den Datenschutz im Rahmen von Data Mining, Author: Florian Klink
Title: Web Services - Technologien, Anwendungsbereiche und Perspektiven: Technologien, Anwendungsbereiche und Perspektiven, Author: Martin Schädler
Title: Entwicklung einer Wissensmanagementstrategie für den Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, Author: Mathias Riechert
Title: Alles über PDF-Dokumente. Funktionen und Möglichkeiten, Author: Markus Weizenegger
Title: Basiswissen Informatik: Grundideen einfach und anschaulich erklärt, Author: Eckart Zitzler
Title: Agentenbasierte Modellierung von endogenen Interaktionen, Author: Stefan Strunck
Title: Elektronische Marktplätze in der Automobilindustrie als Informations-Hubs, Author: Martin Schädler
Title: Einsatzmöglichkeiten der digitalen Signatur in der Automobil- und Zulieferindustrie, Author: Christian Werling
Title: Das Konzept des 'Blended Learning' in virtuellen Studiengängen: Am Beispiel des MBA-Studienganges des Bildungsnetzwerkes 'winfoline', Author: Björn Degenkolbe
Title: Der elektronische Personalausweis: Auswirkungen auf das Identitätsmanagement, Author: Franziska Rascher
Title: Zeitmanagement mit Outlook: Die Zeit im Griff mit Microsoft Outlook 2010 - 2019 Strategien, Tipps und Techniken, Author: Lothar Seiwert
Title: Das Data Warehouse-Konzept und mulitdimensionale Datenmodellierung, Author: Ute Nast-Linke
Title: Diskussion der Konzepte, Chancen und Risiken von 'Trusted Cloud' unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit, Author: Johannes Michl
Title: Die Umsetzung der Serviceorientierten Architektur (SOA) in der Firma SAP, Author: Markus Kammermeier
Title: Welche Maßnahmen gibt es Unternehmensnetzwerke vor Bedrohungen, Schwachstellen und den daraus resultierenden Gefahren bei der Nutzung des Internets zu schützten?, Author: Frederike Fürst
Title: Diskrete Ereignissimulation im Kontext BPM, Author: Tom Thaler
Title: Pr�fungsvorbereitung f�r IT-Berufe: Die wirklich wichtigen Pr�fungsinhalte, nach Lernfeldern sortiert - �bungsaufgaben mit kommentierten L�sungen, Author: Manfred Wïnsche
Title: Methoden zur Case Base Wartung und Optimierung bei unscharfen Informationen, Author: Sven Theel
Title: Interaktion von Workflowmanagementsystemen intraorganisational, Author: Marcus Rothamel

Pagination Links