Title: 'Une femme est une femme' - Interpretation eines Films von Jean-Luc Godard: Interpretation eines Films von Jean-Luc Godard, Author: Carina Klehr
Title: Abtönungspartikeln im Übersetzungsvergleich: Französisch - Deutsch, Author: Sandra Mahlke
Title: Besonderheiten der Übersetzung jüdischer Realia am Beispiel Simon Dubnows 'Kniga ?izni', Author: Kateryna Mysak
Title: Bibliographie und Auswertung von drei Fachartikeln zum Thema 'Übersetzen im Fremdsprachenunterricht', Author: Stefan Küpper
Title: Deutsche und polnische Bräuche: Ein konfrontativer Vergleich und Analyse einiger populärer Bräuche aus Deutschland und Polen unter kulturellen, geografischen und etymologischen Gesichtspunkten, Author: Tomasz Konrad
Title: Die Adaptation von Liedtexten, Author: Sibylle Heising
Title: Die belles infidèles - Funktion, Form und Entwicklung dieser Übersetzungsmethode: Funktion, Form und Entwicklung dieser Übersetzungsmethode, Author: Anna Jell
Title: Die Position des Dolmetschers im Dolmetschprozess: Das dreigliedrige, zweisprachige Kommunikationssystem Dolmetschen nach Hella Kirchhoff (1976), Author: Eliza Kalderon
Title: Die Übersetzung des Romans 'To Kill a Mockingbird' von Harper Lee, Author: Helena Schneider
Title: Ein kritischer Blick auf Google Translate. Evaluation der Übersetzungsqualität, Author: Markus Giesecke
Title: Eine praxisorientierte Analyse von Übersetzungsstrategien in einer literarischen Übersetzung: Der kanadische Roman 'The Rebel Angels' von Robertson Davies in der deutschen Übersetzung von Stefanie Schaffer, Author: Sergej Sajzew
Title: Evaluation einer exemplarischen Auswahl an Fachwörterbüchern der Elektronik, der Datentechnik und der Wirtschaft, Author: Andrea Hoffmann
Title: Fachtextsorten des Englischen, Author: Nicolette Frech
Title: Filmsynchronisation, Author: Kim Bauler
Title: Geschichte der Terminologiearbeit vom 19. Jahrhundert bis heute, Author: Sabine Veenker
Title: Grundlagen der übersetzungsbezogenen Terminologiearbeit, Author: Natalia Magiati
Title: Herausforderungen an die Übersetzer anhand Ian McEwans 'The Children Act' und Werner Schmitz' 'Kindeswohl', Author: Simone Lackerbauer
Title: Italienische Wörter und Wendungen in Théophile Gautiers Werk 'Jettatura', Author: Sarah Breitkopf
Title: Katharina Reiß: Textbestimmung und Übersetzungsmethode. Entwurf einer Texttypologie, Author: Sabine Picout
Title: Kulturspezifik bei der formalen Gestaltung von Bedienungsanleitungen, Author: Kathrin Jendrzeyewski

Pagination Links