Title: Übersetzungstheorien: Eine Einführung, Author: Radegundis Stolze
Title: Übersetzung von Werbetexten, Author: Karla Heiden
Title: Übersetzung aus dem und in das Arabische. Phraseologismen in der Sprache der Politik: Eine lexikographische kontrastive Untersuchung, Author: Wael Ibrahim
Title: Übersetzen gesprochener Sprache. Kommentierte Übersetzung eines Interviews, Author: Hanna Wilkes
Title: Übersetzbarkeit der Poesie im Hinblick auf Rückerts Hafis-Übersetzungen, Author: Faranak Soleymanzadeh
Title: Über den Contrapunteo cubano von Fernando Ortiz, Author: Annette Julia Ranz
Title: Ästhetik oder Kosmetik? Eine kontroverse Debatte um den Film 'Cidade de Deus' und seine Rezeption in Deutschland, Author: Alessandra Gusatto
Title: Zwischen Einbürgerung und Verfremdung. 'Things Fall Apart' von Chinua Achebe in deutschen Übersetzungen, Author: Lorena Onken
Title: Zur Übersetzung des französischen Gérondif in deutschen Urteilsversionen des Europäischen Gerichtshofs, Author: Alexa Wissel
Title: Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten, Author: Micha? Krus
Title: Was macht den Text zum Text? Grundlagen der Textualität, Author: Marius Müller-Falcke
Title: Waren die Demoskopen Le Pens Wahlhelfer? Eine Untersuchung des Einflusses der Meinungsumfragen auf den ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen 2002 in Frankreich, Author: Verena Jung
Title: Voß' Übersetzungssprache: Voraussetzungen, Kontexte, Folgen, Author: Anne Baillot
Title: Vom falschen Freund zum wahren Freund, Author: A. Lang
Title: Voice-Over-Übersetzungsverfahren am Beispiel der polnischen Übersetzung des Filmes 'Das Leben der anderen' von Florian Henckel von Donnersmarck, Author: Joanna Newska
Title: Vergleich des literarischen Werkes 'The wonderful wizard of Oz' mit den deutschen Übersetzungen von 'Der Zauberer von Oz', Author: Claudia Geistert
Title: Untersuchungen zur externen Sprachgeschichte und gegenwärtigen Situation des Spanischen und Englischen in Gibraltar, Author: Britta Fillinger
Title: Ubersetzung antiker Literatur: Funktionen und Konzeptionen im 19. und 20. Jahrhundert, Author: Martin S. Harbsmeier
Title: Typische Bestandteile eines ein- beziehungsweise zweisprachigen Wörterbuchartikels, Author: Heike Winter
Title: Traninig the Interpreter: Kriterien zur Ausbildung und Bewertung, Author: Saskia Mahlstede

Pagination Links