Das Erwerberkonzept: Arbeitsrechtliche Aspekte von Erwerberkonzepten bei der uebertragenden Sanierung
Erwerber eines insolventen Betriebes machen eine Übernahme regelmäßig von der vorherigen Umsetzung ihrer eigenen Umstrukturierungsideen abhängig. Die Umsetzung derartiger Erwerberkonzepte durch den Insolvenzverwalter wirft eine Vielzahl arbeitsrechtlicher Fragen auf. Probleme bereiten dabei vor allem vom Erwerber gewünschte Personalanpassungen. Der Autor untersucht die Zulässigkeit und Grenzen von betriebsbedingten Kündigungen, die auf Grundlage eines Erwerberkonzeptes durch den Insolvenzverwalter ausgesprochen werden. Insbesondere erarbeitet er einen praktikablen Ansatz für die Durchführung der Sozialauswahl und die Auswahl der zu berücksichtigenden Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten.
1145744027
Das Erwerberkonzept: Arbeitsrechtliche Aspekte von Erwerberkonzepten bei der uebertragenden Sanierung
Erwerber eines insolventen Betriebes machen eine Übernahme regelmäßig von der vorherigen Umsetzung ihrer eigenen Umstrukturierungsideen abhängig. Die Umsetzung derartiger Erwerberkonzepte durch den Insolvenzverwalter wirft eine Vielzahl arbeitsrechtlicher Fragen auf. Probleme bereiten dabei vor allem vom Erwerber gewünschte Personalanpassungen. Der Autor untersucht die Zulässigkeit und Grenzen von betriebsbedingten Kündigungen, die auf Grundlage eines Erwerberkonzeptes durch den Insolvenzverwalter ausgesprochen werden. Insbesondere erarbeitet er einen praktikablen Ansatz für die Durchführung der Sozialauswahl und die Auswahl der zu berücksichtigenden Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten.
82.95
In Stock
5
1

Das Erwerberkonzept: Arbeitsrechtliche Aspekte von Erwerberkonzepten bei der uebertragenden Sanierung
223
Das Erwerberkonzept: Arbeitsrechtliche Aspekte von Erwerberkonzepten bei der uebertragenden Sanierung
223Hardcover
$82.95
82.95
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783631634721 |
---|---|
Publisher: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Publication date: | 06/05/2013 |
Series: | Schriften zum deutschen und europaeischen Arbeitsrecht , #12 |
Pages: | 223 |
Product dimensions: | 5.83(w) x 8.27(h) x (d) |
Language: | German |
About the Author
From the B&N Reads Blog