Inklusion von Kindern mit Behinderungen als sozialrechtlicher Anspruch
Christina Hellrung untersucht, ob die Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention an ein inklusives Zusammenleben von Kindern mit und ohne Behinderungen im Sozialrecht verwirklicht werden können. Vor dem Hintergrund des völkerrechtlichen Verständnisses von Inklusion, Exklusion und Behinderung werden unterschiedliche Facetten vom Recht des Kindes mit Behinderung auf Inklusion sowie dessen verfassungsrechtliche Verankerung aufgezeigt. Ausgehend von der Fürsorgeentwicklung im deutschen Behindertenrecht wird die im SGB VIII und SGB XII geregelte Eingliederungshilfe für Kinder mit Behinderungen unter kritischer Betrachtung der bestehenden rechtlichen Abgrenzungsprobleme an der Schnittstelle medizinischer, sozialer und schulischer Rehabilitation auf ihr Inklusionspotenzial untersucht. Dabei werden auch die geplanten Reformbestrebungen im Bundesteilhabegesetz kritisch auf den Prüfstand genommen.
1125071848
Inklusion von Kindern mit Behinderungen als sozialrechtlicher Anspruch
Christina Hellrung untersucht, ob die Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention an ein inklusives Zusammenleben von Kindern mit und ohne Behinderungen im Sozialrecht verwirklicht werden können. Vor dem Hintergrund des völkerrechtlichen Verständnisses von Inklusion, Exklusion und Behinderung werden unterschiedliche Facetten vom Recht des Kindes mit Behinderung auf Inklusion sowie dessen verfassungsrechtliche Verankerung aufgezeigt. Ausgehend von der Fürsorgeentwicklung im deutschen Behindertenrecht wird die im SGB VIII und SGB XII geregelte Eingliederungshilfe für Kinder mit Behinderungen unter kritischer Betrachtung der bestehenden rechtlichen Abgrenzungsprobleme an der Schnittstelle medizinischer, sozialer und schulischer Rehabilitation auf ihr Inklusionspotenzial untersucht. Dabei werden auch die geplanten Reformbestrebungen im Bundesteilhabegesetz kritisch auf den Prüfstand genommen.
69.99 In Stock
Inklusion von Kindern mit Behinderungen als sozialrechtlicher Anspruch

Inklusion von Kindern mit Behinderungen als sozialrechtlicher Anspruch

by Christina Hellrung
Inklusion von Kindern mit Behinderungen als sozialrechtlicher Anspruch

Inklusion von Kindern mit Behinderungen als sozialrechtlicher Anspruch

by Christina Hellrung

Paperback(1. Aufl. 2017)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Ships in 1-2 days
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Christina Hellrung untersucht, ob die Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention an ein inklusives Zusammenleben von Kindern mit und ohne Behinderungen im Sozialrecht verwirklicht werden können. Vor dem Hintergrund des völkerrechtlichen Verständnisses von Inklusion, Exklusion und Behinderung werden unterschiedliche Facetten vom Recht des Kindes mit Behinderung auf Inklusion sowie dessen verfassungsrechtliche Verankerung aufgezeigt. Ausgehend von der Fürsorgeentwicklung im deutschen Behindertenrecht wird die im SGB VIII und SGB XII geregelte Eingliederungshilfe für Kinder mit Behinderungen unter kritischer Betrachtung der bestehenden rechtlichen Abgrenzungsprobleme an der Schnittstelle medizinischer, sozialer und schulischer Rehabilitation auf ihr Inklusionspotenzial untersucht. Dabei werden auch die geplanten Reformbestrebungen im Bundesteilhabegesetz kritisch auf den Prüfstand genommen.

Product Details

ISBN-13: 9783658163563
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 10/25/2016
Edition description: 1. Aufl. 2017
Pages: 312
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Dr. Christina Hellrung ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialrecht und Bürgerliches Recht an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.

Table of Contents

Das Recht des Kindes mit Behinderung auf Inklusion.- Das Kind mit Behinderung im Gefüge des Sozialleistungssystems.- Die sozialstaatliche Verantwortung für Kinder mit Behinderungen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews