Unaufgebohrte Humerusnagelung: Klinische und biomechanische Untersuchungen eines neuen Titan-Marknagelsystems zur Behandlung von Humerusschaftfrakturen

Diese Studie hat die Aufgabe, insbesondere für den Kliniker die Fragen zu beantworten, die sich hinsichtlich der Steifigkeit des Marknagelsystemes im Knochen, also seiner Stabilisierungspotenz im Falle einer Humerusschaftfraktur ergeben. Neben den biomechanischen Kernstudien werden erste Ergebnisse im Umgang mit diesem neuen Marknagelsystem und die Komplikation bei den ersten Einsätzen des Nagels im operativen Alltag präsentiert. Eine kritische Diskussion soll insbesondere das Indikationsspektrum des Nagels unter dem Gesichtspunkt klinischer und biomechanischer Erfahrung und deren Beleuchtung im Kontext aktueller wissenschaftlicher Literatur herausarbeiten.

1117273408
Unaufgebohrte Humerusnagelung: Klinische und biomechanische Untersuchungen eines neuen Titan-Marknagelsystems zur Behandlung von Humerusschaftfrakturen

Diese Studie hat die Aufgabe, insbesondere für den Kliniker die Fragen zu beantworten, die sich hinsichtlich der Steifigkeit des Marknagelsystemes im Knochen, also seiner Stabilisierungspotenz im Falle einer Humerusschaftfraktur ergeben. Neben den biomechanischen Kernstudien werden erste Ergebnisse im Umgang mit diesem neuen Marknagelsystem und die Komplikation bei den ersten Einsätzen des Nagels im operativen Alltag präsentiert. Eine kritische Diskussion soll insbesondere das Indikationsspektrum des Nagels unter dem Gesichtspunkt klinischer und biomechanischer Erfahrung und deren Beleuchtung im Kontext aktueller wissenschaftlicher Literatur herausarbeiten.

59.99 In Stock
Unaufgebohrte Humerusnagelung: Klinische und biomechanische Untersuchungen eines neuen Titan-Marknagelsystems zur Behandlung von Humerusschaftfrakturen

Unaufgebohrte Humerusnagelung: Klinische und biomechanische Untersuchungen eines neuen Titan-Marknagelsystems zur Behandlung von Humerusschaftfrakturen

Unaufgebohrte Humerusnagelung: Klinische und biomechanische Untersuchungen eines neuen Titan-Marknagelsystems zur Behandlung von Humerusschaftfrakturen

Unaufgebohrte Humerusnagelung: Klinische und biomechanische Untersuchungen eines neuen Titan-Marknagelsystems zur Behandlung von Humerusschaftfrakturen

Paperback

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Diese Studie hat die Aufgabe, insbesondere für den Kliniker die Fragen zu beantworten, die sich hinsichtlich der Steifigkeit des Marknagelsystemes im Knochen, also seiner Stabilisierungspotenz im Falle einer Humerusschaftfraktur ergeben. Neben den biomechanischen Kernstudien werden erste Ergebnisse im Umgang mit diesem neuen Marknagelsystem und die Komplikation bei den ersten Einsätzen des Nagels im operativen Alltag präsentiert. Eine kritische Diskussion soll insbesondere das Indikationsspektrum des Nagels unter dem Gesichtspunkt klinischer und biomechanischer Erfahrung und deren Beleuchtung im Kontext aktueller wissenschaftlicher Literatur herausarbeiten.


Product Details

ISBN-13: 9783540670957
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 07/26/2000
Series: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg" , #279
Pages: 120
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x (d)
Language: German

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Entwicklung der Marknagelung.- 1.2 Einsatz der Marknagelung am Humerusschaft.- 2 Fragestellung und Ziel der Untersuchungen.- 3 Mechanische und biomechanische Grundlagen.- 3.1 Mechanische Grundbegriffe.- 3.2 Grundlagen der Biomechanik langer Röhrenknochen.- 4 Mechanik und Biomechanik der Verriegelungsmarknagelung am Humerusschaft.- 4.1 Mechanische Bewertung der Verriegelungsmarknagelung am Humerusschaft.- 4.2 Biomechanische Bewertung der Verriegelungsmarknagelung am Humerusschaft.- 5 Klinische Studie.- 5.1 Intra- und perioperative Bewertung von Implantat, Instrumentarium und Technik des unaufgebohrten Humerusnagels UHN.- 5.2. Knochenheilung und funktionelle Ergebnisse.- 5.3 Klinische Gesamtbewertung.- 6 Biomechanischer Versuchsaufbau, Operationstechnik, Versuchsablauf.- 6.1 Implantate und Instrumentarien.- 6.2 Paarige Humeri.- 6.3 Technik der Nagelinsertion.- 6.4 Versuchsaufbau.- 6.5 Versuchsablauf.- 6.6 Statistische Verarbeitung der Messdaten.- 7 Ergebnisse.- 7.1 Biege- und Torsionseigenschaften des UHN im Vergleich zum Russell-Taylor-Nagel.- 7.2 Biege-, Kompressions- und Torsionseigenschaften des UHN mit interfragmentärer Kompression im Vergleich zum UHN ohne interfragmentäre Kompression.- 7.3 Biege-, Kompressions- und Torsionseigenschaften des intakten Humerus im Vergleich zum Humerus mit distaler Insertionslochbohrung zur retrograden Marknagelung.- 8 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 9 Diskussion.- 9.1 Implantatwahl und klinische Beobachtung bei der Humerusschaftfraktur.- 9.2 Osteotomiemodell und Methodik der biomechanischen Untersuchungen und Berechnungen.- 9.3 Biomechanische Unterschiede des UHN im Vergleich zum Russell-Taylor-Nagel.- 9.4 Biomechanische Unterschiede des UHN mit und ohne interfragmentäre Kompression.- 9.5 BiomechanischeUnterschiede des Humerus mit und ohne distale Insertionslochbohrung zur retrograden Marknagelung.- 10 Schlussfolgerung.- Literatur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews