Das tödliche Telefon: Die besten Krimistorys
Wie man auf elegante Weise aus Leuten Leichen macht - das erzählt keiner raffinierter und mit mehr Witz als er. Hier sind sie, die besten Krimigeschichten des einmaligen Henry Slesar, der selbst hartgesottene Männer das Gruseln lehrt. Geschichten, wie sie das Leben nie ganz hinkriegt, augenzwinkernd erzählt von einem 'friedfertigen Mann mit ungewöhnlicher krimineller Begabung - natürlich nur auf literarischem Gebiet' (Alfred Hitchcock) - böse, bissig und immer wieder verblüffend, denn: 'Bei den Kurzkrimis von Henry Slesar ist nur eins sicher: Sie gehen ganz anders aus, als man denkt' (Reinhard Hillich/Deutschlandradio Kultur, Berlin).

Henry Slesar, geboren 1927 als Sohn deutsch-russischer Emigranten in Brooklyn (New York), begann mit 17 Jahren, seinen Lebensunterhalt als Werbetexter zu verdienen. Er schrieb etliche Romane und zahllose Short Stories - insgesamt über 500 -, die in den auflagenstärksten amerikanischen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Auch als Drehbuch- und Hörspielautor feierte er große Erfolge. 'Der ungekrönte König selbst-parodistischer Kriminalautoren' (FAZ) starb 2002 in New York.
1122716762
Das tödliche Telefon: Die besten Krimistorys
Wie man auf elegante Weise aus Leuten Leichen macht - das erzählt keiner raffinierter und mit mehr Witz als er. Hier sind sie, die besten Krimigeschichten des einmaligen Henry Slesar, der selbst hartgesottene Männer das Gruseln lehrt. Geschichten, wie sie das Leben nie ganz hinkriegt, augenzwinkernd erzählt von einem 'friedfertigen Mann mit ungewöhnlicher krimineller Begabung - natürlich nur auf literarischem Gebiet' (Alfred Hitchcock) - böse, bissig und immer wieder verblüffend, denn: 'Bei den Kurzkrimis von Henry Slesar ist nur eins sicher: Sie gehen ganz anders aus, als man denkt' (Reinhard Hillich/Deutschlandradio Kultur, Berlin).

Henry Slesar, geboren 1927 als Sohn deutsch-russischer Emigranten in Brooklyn (New York), begann mit 17 Jahren, seinen Lebensunterhalt als Werbetexter zu verdienen. Er schrieb etliche Romane und zahllose Short Stories - insgesamt über 500 -, die in den auflagenstärksten amerikanischen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Auch als Drehbuch- und Hörspielautor feierte er große Erfolge. 'Der ungekrönte König selbst-parodistischer Kriminalautoren' (FAZ) starb 2002 in New York.
11.73 In Stock
Das tödliche Telefon: Die besten Krimistorys

Das tödliche Telefon: Die besten Krimistorys

by Henry Slesar
Das tödliche Telefon: Die besten Krimistorys

Das tödliche Telefon: Die besten Krimistorys

by Henry Slesar

eBook

$11.73 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Wie man auf elegante Weise aus Leuten Leichen macht - das erzählt keiner raffinierter und mit mehr Witz als er. Hier sind sie, die besten Krimigeschichten des einmaligen Henry Slesar, der selbst hartgesottene Männer das Gruseln lehrt. Geschichten, wie sie das Leben nie ganz hinkriegt, augenzwinkernd erzählt von einem 'friedfertigen Mann mit ungewöhnlicher krimineller Begabung - natürlich nur auf literarischem Gebiet' (Alfred Hitchcock) - böse, bissig und immer wieder verblüffend, denn: 'Bei den Kurzkrimis von Henry Slesar ist nur eins sicher: Sie gehen ganz anders aus, als man denkt' (Reinhard Hillich/Deutschlandradio Kultur, Berlin).

Henry Slesar, geboren 1927 als Sohn deutsch-russischer Emigranten in Brooklyn (New York), begann mit 17 Jahren, seinen Lebensunterhalt als Werbetexter zu verdienen. Er schrieb etliche Romane und zahllose Short Stories - insgesamt über 500 -, die in den auflagenstärksten amerikanischen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Auch als Drehbuch- und Hörspielautor feierte er große Erfolge. 'Der ungekrönte König selbst-parodistischer Kriminalautoren' (FAZ) starb 2002 in New York.

Product Details

ISBN-13: 9783257604283
Publisher: Diogenes
Publication date: 01/01/2014
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 288
File size: 2 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews