Münchhausen: Lügengeschichten
Baron Münchhausen ist ein fiktiver deutscher Adliger, der ursprünglich von dem deutschen Schriftsteller Rudolf Erich Raspe in seinem 1785 erschienenen Buch “Baron Münchhausens Erzählung von seinen wunderbaren Reisen und Feldzügen in Russland” geschaffen wurde. Die Figur basiert lose auf einem echten Baron, Hieronymus Karl Friedrich, Freiherr von Münchhausen. Die Heldentaten des fiktiven Barons, die in der ersten Person erzählt werden, konzentrieren sich auf seine unmöglichen Leistungen als Sportler, Soldat und Reisender, z. B. das Reiten auf einer Kanonenkugel, der Kampf gegen ein vierzig Fuß langes Krokodil und die Reise zum Mond. Die Geschichten sind bewusst komödiantisch gehalten und spielen mit der Absurdität und Widersprüchlichkeit von Münchhausens Behauptungen und enthalten einen Hauch von Gesellschaftssatire. Die frühesten Illustrationen der Figur, die vielleicht von Raspe selbst stammen, zeigen Münchhausen als schlanken und jugendlichen Mann, obwohl spätere Illustratoren ihn als älteren Mann darstellten und die spitze Nase und den gezwirbelten Schnurrbart hinzufügten, die Teil der endgültigen visuellen Darstellung der Figur geworden sind. Raspes Buch war ein großer internationaler Erfolg und wurde zur Grundlage für zahlreiche englische, kontinentaleuropäische und amerikanische Ausgaben, die von anderen Autoren erweitert und umgeschrieben wurden. Das Buch wurde in seinen verschiedenen überarbeiteten Formen während des gesamten 19. Jahrhunderts häufig gelesen, insbesondere in Ausgaben für junge Leser*innen. Die hier vorliegende illustrierte Fassung der Abenteuer von Münchhausen stammen von Gottfried August Bürger.
1140451428
Münchhausen: Lügengeschichten
Baron Münchhausen ist ein fiktiver deutscher Adliger, der ursprünglich von dem deutschen Schriftsteller Rudolf Erich Raspe in seinem 1785 erschienenen Buch “Baron Münchhausens Erzählung von seinen wunderbaren Reisen und Feldzügen in Russland” geschaffen wurde. Die Figur basiert lose auf einem echten Baron, Hieronymus Karl Friedrich, Freiherr von Münchhausen. Die Heldentaten des fiktiven Barons, die in der ersten Person erzählt werden, konzentrieren sich auf seine unmöglichen Leistungen als Sportler, Soldat und Reisender, z. B. das Reiten auf einer Kanonenkugel, der Kampf gegen ein vierzig Fuß langes Krokodil und die Reise zum Mond. Die Geschichten sind bewusst komödiantisch gehalten und spielen mit der Absurdität und Widersprüchlichkeit von Münchhausens Behauptungen und enthalten einen Hauch von Gesellschaftssatire. Die frühesten Illustrationen der Figur, die vielleicht von Raspe selbst stammen, zeigen Münchhausen als schlanken und jugendlichen Mann, obwohl spätere Illustratoren ihn als älteren Mann darstellten und die spitze Nase und den gezwirbelten Schnurrbart hinzufügten, die Teil der endgültigen visuellen Darstellung der Figur geworden sind. Raspes Buch war ein großer internationaler Erfolg und wurde zur Grundlage für zahlreiche englische, kontinentaleuropäische und amerikanische Ausgaben, die von anderen Autoren erweitert und umgeschrieben wurden. Das Buch wurde in seinen verschiedenen überarbeiteten Formen während des gesamten 19. Jahrhunderts häufig gelesen, insbesondere in Ausgaben für junge Leser*innen. Die hier vorliegende illustrierte Fassung der Abenteuer von Münchhausen stammen von Gottfried August Bürger.
0.0 In Stock
Münchhausen: Lügengeschichten

Münchhausen: Lügengeschichten

by Gottfried August Bürger
Münchhausen: Lügengeschichten

Münchhausen: Lügengeschichten

by Gottfried August Bürger

eBook

FREE

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Baron Münchhausen ist ein fiktiver deutscher Adliger, der ursprünglich von dem deutschen Schriftsteller Rudolf Erich Raspe in seinem 1785 erschienenen Buch “Baron Münchhausens Erzählung von seinen wunderbaren Reisen und Feldzügen in Russland” geschaffen wurde. Die Figur basiert lose auf einem echten Baron, Hieronymus Karl Friedrich, Freiherr von Münchhausen. Die Heldentaten des fiktiven Barons, die in der ersten Person erzählt werden, konzentrieren sich auf seine unmöglichen Leistungen als Sportler, Soldat und Reisender, z. B. das Reiten auf einer Kanonenkugel, der Kampf gegen ein vierzig Fuß langes Krokodil und die Reise zum Mond. Die Geschichten sind bewusst komödiantisch gehalten und spielen mit der Absurdität und Widersprüchlichkeit von Münchhausens Behauptungen und enthalten einen Hauch von Gesellschaftssatire. Die frühesten Illustrationen der Figur, die vielleicht von Raspe selbst stammen, zeigen Münchhausen als schlanken und jugendlichen Mann, obwohl spätere Illustratoren ihn als älteren Mann darstellten und die spitze Nase und den gezwirbelten Schnurrbart hinzufügten, die Teil der endgültigen visuellen Darstellung der Figur geworden sind. Raspes Buch war ein großer internationaler Erfolg und wurde zur Grundlage für zahlreiche englische, kontinentaleuropäische und amerikanische Ausgaben, die von anderen Autoren erweitert und umgeschrieben wurden. Das Buch wurde in seinen verschiedenen überarbeiteten Formen während des gesamten 19. Jahrhunderts häufig gelesen, insbesondere in Ausgaben für junge Leser*innen. Die hier vorliegende illustrierte Fassung der Abenteuer von Münchhausen stammen von Gottfried August Bürger.

Product Details

ISBN-13: 9783961304257
Publisher: apebook Verlag
Publication date: 01/01/2021
Sold by: CIANDO
Format: eBook
File size: 3 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews