Meinetwegen - nenn es Gott: Sinn und Unsinn von Religion und Religiosität
Dieses Sachbuch widmet sich der Frage, welchen Sinn Religiosität heute noch hat und wo Psychologen Warnschilder aufstellen. Religionen haben heutzutage ein janusköpfiges Gesicht: Einerseits sind sie für viele Menschen seelische Unterstützung und Hilfe (nicht nur) in Krisensituationen – andererseits geschehen in ihrem Namen Selbstmordattentate und unter ihrem Deckmantel blüht(e) der sexuelle Missbrauch an Kindern. Religionen haben weltweit ihre Unschuld verloren. Aber was sind eigentlich Religionen? Wie sind sie entstanden? Wie haben sie sich im Laufe der Zeit verändert? Was sind die positiven Seiten der Religionen – was die problematischen? Wo helfen sie und wo schaden sie? Wodurch unterscheiden sie sich – und was ist ihnen gemeinsam?

Aus dem Inhalt:

Religionen: Welterklärungs- und Sinnsysteme, die sich (fast) immer für das einzig wahre, ewige und endgültige Erklärungssystem halten. – Sie strukturieren diffus-subjektive innere Wahrheiten und unstrukturierte Situationen und versuchen Unbegreifliches begreifbar zu machen. – Urvertrauen, Symbole, rituelle Handlungsweisen. – Was sind spirituelle Erleuchtungserfahrungen? – Ursprung aller Religionen ist die Angst, die Leere, das Sinnlose, der Tod. – Religionen sind gute Führer in dunkler Nacht – tagsüber sollte man sich besser auf die eigenen Augen verlassen.

Über den Autor:

Werner Gross, Dipl.-Psych., Psychotherapeut, Supervisor und Coach.

1143928907
Meinetwegen - nenn es Gott: Sinn und Unsinn von Religion und Religiosität
Dieses Sachbuch widmet sich der Frage, welchen Sinn Religiosität heute noch hat und wo Psychologen Warnschilder aufstellen. Religionen haben heutzutage ein janusköpfiges Gesicht: Einerseits sind sie für viele Menschen seelische Unterstützung und Hilfe (nicht nur) in Krisensituationen – andererseits geschehen in ihrem Namen Selbstmordattentate und unter ihrem Deckmantel blüht(e) der sexuelle Missbrauch an Kindern. Religionen haben weltweit ihre Unschuld verloren. Aber was sind eigentlich Religionen? Wie sind sie entstanden? Wie haben sie sich im Laufe der Zeit verändert? Was sind die positiven Seiten der Religionen – was die problematischen? Wo helfen sie und wo schaden sie? Wodurch unterscheiden sie sich – und was ist ihnen gemeinsam?

Aus dem Inhalt:

Religionen: Welterklärungs- und Sinnsysteme, die sich (fast) immer für das einzig wahre, ewige und endgültige Erklärungssystem halten. – Sie strukturieren diffus-subjektive innere Wahrheiten und unstrukturierte Situationen und versuchen Unbegreifliches begreifbar zu machen. – Urvertrauen, Symbole, rituelle Handlungsweisen. – Was sind spirituelle Erleuchtungserfahrungen? – Ursprung aller Religionen ist die Angst, die Leere, das Sinnlose, der Tod. – Religionen sind gute Führer in dunkler Nacht – tagsüber sollte man sich besser auf die eigenen Augen verlassen.

Über den Autor:

Werner Gross, Dipl.-Psych., Psychotherapeut, Supervisor und Coach.

24.99 In Stock
Meinetwegen - nenn es Gott: Sinn und Unsinn von Religion und Religiosität

Meinetwegen - nenn es Gott: Sinn und Unsinn von Religion und Religiosität

by Werner Gross
Meinetwegen - nenn es Gott: Sinn und Unsinn von Religion und Religiosität

Meinetwegen - nenn es Gott: Sinn und Unsinn von Religion und Religiosität

by Werner Gross

Paperback(2024)

$24.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses Sachbuch widmet sich der Frage, welchen Sinn Religiosität heute noch hat und wo Psychologen Warnschilder aufstellen. Religionen haben heutzutage ein janusköpfiges Gesicht: Einerseits sind sie für viele Menschen seelische Unterstützung und Hilfe (nicht nur) in Krisensituationen – andererseits geschehen in ihrem Namen Selbstmordattentate und unter ihrem Deckmantel blüht(e) der sexuelle Missbrauch an Kindern. Religionen haben weltweit ihre Unschuld verloren. Aber was sind eigentlich Religionen? Wie sind sie entstanden? Wie haben sie sich im Laufe der Zeit verändert? Was sind die positiven Seiten der Religionen – was die problematischen? Wo helfen sie und wo schaden sie? Wodurch unterscheiden sie sich – und was ist ihnen gemeinsam?

Aus dem Inhalt:

Religionen: Welterklärungs- und Sinnsysteme, die sich (fast) immer für das einzig wahre, ewige und endgültige Erklärungssystem halten. – Sie strukturieren diffus-subjektive innere Wahrheiten und unstrukturierte Situationen und versuchen Unbegreifliches begreifbar zu machen. – Urvertrauen, Symbole, rituelle Handlungsweisen. – Was sind spirituelle Erleuchtungserfahrungen? – Ursprung aller Religionen ist die Angst, die Leere, das Sinnlose, der Tod. – Religionen sind gute Führer in dunkler Nacht – tagsüber sollte man sich besser auf die eigenen Augen verlassen.

Über den Autor:

Werner Gross, Dipl.-Psych., Psychotherapeut, Supervisor und Coach.


Product Details

ISBN-13: 9783662680728
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 03/29/2024
Edition description: 2024
Pages: 228
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dipl.-Psych. Werner Gross ist Psychologischer Psychotherapeut, Coach, Supervisor und Unternehmensberater; niedergelassen in einer Psychologischen Praxis in Gelnhausen. Er ist Lehrbeauftragter für Psychologie an den Universitäten Frankfurt/M. und Mainz sowie an mehreren Ausbildungsinstituten für Psychotherapeut(inn)en; Mitglied der Prüfungskommission zur Abnahme der Staatsprüfung (Approbation) für Psychologische Psychotherapeuten des Landes Hessen (2007–2024). Er leitete von 1994 bis 2017 im Berufsverband Deutscher Psychologen den BDP-Arbeitskreis „Religionspsychologie – Spiritualität – Psychomarkt“ und entwickelte dafür den Kriterienkatalog „Was eine alternativ-spirituelle Gruppe zum problematischen Kult macht“. Dafür erhielt er 2018 das Ehrenzeichen des BDP. Von 1996 – 1998 war er Mitglied der Bundestagsenquete-Kommission „Sogenannte Sekten und Psychogruppen“. Er veröffentlichte verschiedene Fach- und Sachbücher zu psychologischen Themen (z.B. „Psychomarkt – Sekten – destruktiveKulte“).

Table of Contents

Was sind Religionen? .- Wie Religionen wurden, was sie sind.- Die äußere und die innere Seite der Religionen.- Licht- und Schattenseiten der Religion.- Fazit: Globalisierung.- Von der Sintflut zur Sinnflut.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews